Altstadtfest in Leisnig

Altstadtfest in Leisnig

Altstadtfest in Leisnig

Das Burg- und Altstadtfest Leisnig 2025

Wenn der Sommer sein großes Finale feiert, erwacht Leisnigs Altstadt zum Leben: Vom 29. bis 31. August 2025 verwandelt sich das historische Viertel rund um die Burg Mildenstein in eine Bühne voller Klang, Farbe und Genuss.

Drei Tage lang mischen sich der Duft regionaler Spezialitäten mit Live-Musik, fröhlichem Stimmengewirr und der besonderen Atmosphäre verwinkelter Gassen – ein Fest für alle Sinne und alle Generationen.

Musik, Tanz und Straßenkunst sorgen das ganze Wochenende über für Flair und gute Laune. Wer Leisnig besucht, taucht ein in eine authentische Mittelalterwelt – mit Gauklern, Klängen und kulinarischen Entdeckungen.

Zwischen historischen Fassaden und Pflastersteinen zeigen Musikerinnen und Musiker, Chöre und Bands, was die Region kulturell zu bieten hat.

Termine und Öffnungszeiten

29. bis 31. August 2025

Programm auf hallo-Leisnig.de

Veranstaltungsort

Altstadt & Burg Mildenstein
04703 Leisnig

Sachsen, Deutschland

Handwerk erleben – traditionell und nahbar

Straßenkünstler und Handwerker bringen altes Können und neue Ideen zusammen, während Vereine, Initiativen und kleine Manufakturen ihre Stadt von ihrer herzlichsten Seite präsentieren.

Die historische Handwerkerstraße, kuratiert vom Leisniger Geschichts- und Heimatverein e. V. (gegründet 1992), erinnert an einst florierende, heute seltene Gewerke. Auf dem Burglehn wird altes Können wieder lebendig:

  • Schmiedekunst zum Zuschauen aus nächster Nähe
  • Seilerei zum Mitmachen: traditionelle Werkzeuge selbst ausprobieren
  • Einblicke in die Arbeit von Schuhmachern und Müllern

Ein jährlicher Höhepunkt ist die Münzprägung: Vor Publikum entstehen limitierte Silber-Gedenkmünzen – ein funkelndes Andenken und eine eindrucksvolle Brücke zwischen damals und heute. Zudem präsentiert eine Arbeitsgruppe des Vereins die Leisniger Stiefelwacht: Der größte Stulpenstiefel der Welt kann auch während des Festes bestaunt werden.

Was gibt es noch neben dem Leisniger Altstadtfest?

  • Bewirtung in der Altstadt: regionale Spezialitäten, Herzhaftes und Süßes, Ausschank
  • Historische Kirchführungen: Einblicke in sakrale Architektur und Stadtgeschichte
  • Oldtimer-Treffen am Sonntag auf dem Markt: rollende Raritäten und Gespräche mit Liebhabern

Drei Tage, ein Fest – und unzählige Momente, die Geschichte, Handwerk und Kultur in Leisnig lebendig werden lassen. Eintritt frei, Vorfreude garantiert.

Anzeige

Foto: (c)Robert Filip – Fotolia