Veranstaltungstipps für Sachsen in der zweiten Augusthälfte 2025
Spätsommer in Sachsen heißt: warme Abende, goldenes Licht und ein prall gefüllter Kalender aus Stadtfesten, Musiknächten und genussvollen Märkten – vom Elbflorenz Dresden über Leipzigs Wasserwege bis zu den historischen Gassen in Görlitz und den Teichlandschaften rund um die Moritzburg.
Hier trifft lebendige Geschichte auf entspannte Sommeratmosphäre: auf Bühnen unter freiem Himmel, in barocken Schlosshöfen, an Seeufern und auf Marktplätzen, die sich in einladende Genussmeilen verwandeln.
Das Angebot ist so vielfältig wie die Regionen selbst: große Stadtfeste mit mehreren Bühnen, handverlesene Klassik in historischen Räumen, Wasserfeste mit Bootsparaden, Oldtimer-Rallyes als rollendes Technikmuseum, Kunsthandwerkermärkte mit regionalen Spezialitäten und familienfreundliche Parkprogramme.
Lassen sie sich für ein Event in Sachsen das kommende Wochenende inspirieren!



CANALETTO – Das Dresdner Stadtfest – Leipziger Wasserfest – Haus- und Gartenträume im Barockgarten Lichtenwalde – Weinfest Chemnitz – Moritzburg-Festival – Tage des offenen Weingutes – 34. MDR-Musiksommer – Sonderausstellung „150 Jahre Winnetou“ – Greifenstein-Festspiele – Kammermusikfest Oberlausitz – Burg- und Altstadtfest Leisnig – Altstadtfest Görlitz – Europäisches Spielzeugmacherfestival
CANALETTO – Das Dresdner Stadtfest
Eines der größten Stadtfeste Deutschlands mit mehreren Bühnen, Live-Musik von Pop bis Klassik, Kunsthandwerk, regionalem Essen, Familienbereichen und abendlichen Licht- und Feuerwerksinszenierungen an Elbe und Altstadtpanorama.
Leipziger Wasserfest
Ein Stadtfest rund um Gewässer und Kanäle: Bootsparaden, Drachenbootrennen, Wassershows, Konzerte, Streetfood und Familienangebote an ausgewählten Uferplätzen.
Termin: 15. – 17. August 2025
Veranstaltungsort: Pirateninsel im Stadtteilpark Plagwitz, Karl-Heine-Kanal, Lindenauer Hafen
Haus- und Gartenträume im Barockgarten Lichtenwalde
Am Wochenende kann man in eine Welt der Inspiration eintauchen, wenn Aussteller im malerischen Schlosspark Lichtenwalde ihre Produkte für Haus, Hof, Garten und moderne Lebensart präsentieren.
Flanieren Sie durch die idyllischen Wege des Schlossparks und lassen Sie sich von den sorgfältig ausgewählten Ausstellern inspirieren.
Weinfest Chemnitz
Noch bis zum Sonntag laden dekorative Weinstände, gemütliche Lounges und internationale Spezialitäten zum Verweilen Zwischen Markt, Neumarkt, Jakobikirchplatz und dem neuen Festbereich auf der Inneren Klosterstraße in Chemnitz ein.
Moritzburg-Festival
Vor der traumhaften Kulisse von Schloss und Park Moritzburg werden 27 internationale Solisten unterschiedlicher Generationen mit packenden Interpretationen die Vielfalt der Kammermusikliteratur feiern.
Termin: 15. – 24. August 2025
Veranstaltungsort: Schloss Moritzburg
Schloßallee
01468 Moritzburg
Tage des offenen Weingutes
50 Weingüter, Besenwirtschaften sowie weitere Wein-Institutionen stehen im gesamten Sächsischen Weinbaugebiet mit geöffneten Pforten und den besten Weinen bereit. Verkostungen durch eines der sortenreichsten Anbaugebiete Deutschlands und Gespräche mit den Winzern laden zum Verweilen ein.
Termin: 30. – 31. August 2025
Veranstaltungsort: Dresden Elbland, 01662 Meißen
34. MDR-Musiksommer
Der MDR-Musiksommer ist ein ARD-weit einzigartiges Musik-Festival, das seit 1992 jedes Jahr in den Sommermonaten in ganz Mitteldeutschland stattfindet. Der MDR-Musiksommer bietet ein breites Spektrum, das neben klassischen Konzerten auch Konzerte aus den Bereichen Singer-Songwriter, Weltmusik, Crossover und Jazz beinhaltet.
Termin: 8. August bis zum 7. September 2025
Veranstaltungsort: Theaterplatz Chemnitz, Theaterplatz, 09111 Chemnitz
Sonderausstellung „150 Jahre Winnetou“
„Dem Witz auf der Spur – 150 Jahre Winnetou“ zeigt noch bis zum 19. Oktober in der Villa Bärenfett und im Museumspark 100 Cartoons der besten Karikaturistinnen und Karikaturisten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.
Termin: 23. Mai – 19. Oktober 2025
Veranstaltungsort: Karl-May-Museum Radebeul, Karl-May-Straße 5, 01445 Radebeul
Greifenstein-Festspiele
Auf Europas schönster Felsenbühne stehen in diesem Sommer drei Premieren und drei Wiederaufnahmen auf dem Programm.
Termin: 19. Juni – 31. August 2025
Veranstaltungsort: Naturtheater Greifensteine, Greifensteinstraße 42, 09427 Ehrenfriedersdorf
Kammermusikfest Oberlausitz 2025
Das Kammermusikfest Oberlausitz bringt mit 8 Konzerten die schönsten Schlösser und Kirchen des Kulturraums Oberlausitz-Niederschlesien zum Klingen.
Termin: 15. – 22. August 2025
Veranstaltungsort: Neues Schloss Bad Muskau, Schlossstraße 2, 02953 Bad Muskau
Burg- und Altstadtfest Leisnig
Das Leisniger Burg- und Altstadtfest bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersklassen, mit einer Mischung aus Künstlern, Tänzern und Musikanten.
Besucher können Handwerkern über die Schulter schauen, Seilerwerkzeuge selbst ausprobieren oder die fast vergessenen Tätigkeiten von Schuhmachern und Müllern bestaunen.
Termin: 29. – 31. August 2025
Veranstaltungsort: Leisniger Altstadt & Burglehn, 04703 Leisnig
Altstadtfest Görlitz
Einmal im Jahr verwandelt sich Görlitz in eine Bühne für Geschichte, Genuss und große Gefühle – und 2025 ist es wieder soweit: Vom 29. bis 31. August lädt das Altstadtfest in die prachtvolle Kulisse der Görlitzer Gassen, Plätze und Höfe.
Ob Familienausflug, Wochenendtrip oder Heimatbesuch: Dieses Wochenende gehört in jeden Kalender.
Termin: 29. – 31. August 2025
Veranstaltungsort: Altstadt Görlitz, Hauptmarkt 1, 02826 Görlitz
Europäisches Spielzeugmacherfestival
Die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und die DENKSTATT laden gemeinsam zum europäischen Spielzeugmacherfestival ein.
Holzspielzeugmacher:innen aus ganz Europa zeigen, wie kreativ, innovativ und lebendig das alte Handwerk sein kann.
Termin: 29. – 31. August 2025
Veranstaltungsort: ehemaliges Erlebnisbad Seiffen, Hauptstraße 156, 09548 Seiffen/Erzgebirge



Fotos: ©James Thew – Fotolia