Tag der Sachsen in Sebnitz

Tag der Sachsen in Sebnitz

Tag der Sachsen in Sebnitz

Tag der Sachsen 2025 in Sebnitz: Ein Wochenende voller „blühender Erlebnisse“

Sebnitz lädt vom 5. bis 7. September 2025 zum Tag der Sachsen ein – und eröffnet den neuen Zweijahresrhythmus dieses großen Landesfestes mit einem klaren Versprechen: Auf blühende Erlebnisse!

Die Seidenblumenstadt in der Sächsischen Schweiz zeigt an drei Tagen, wie vielfältig Sachsen klingt, schmeckt und sich anfühlt: mit Kultur, Musik und Kunst, mit Bildung, Handwerk und Wirtschaft – und mit vielen Begegnungen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt sichtbar machen.

Tradition mit Zukunft

Seit 1992 zieht der Tag der Sachsen am ersten September-Wochenende Hunderttausende Besucherinnen und Besucher an. Das Fest ist längst mehr als ein Termin im Kalender: Es ist eine Bühne für Regionen, Bräuche und Vereinskultur – und ein Schaufenster für das Engagement unzähliger Menschen. Ab 2025 wird im Zweijahresrhythmus gefeiert; Sebnitz ist Gastgeber der 30. Ausgabe und setzt damit ein Ausrufezeichen für die ganze Region.

Die Stadt wird zur Festmeile

Rund um die Innenstadt entsteht ein lebendiges Festzentrum mit Themenmeilen, Vereinsständen, regionaler Küche und Mitmachangeboten. Auf elf Bühnen wechseln sich Konzerte, Theater, Sportshows und Programmpunkte für Familien ab. Ein besonderes Highlight: Erstmals wird grenzübergreifend gemeinsam gefeiert – zusammen mit der tschechischen Nachbarstadt Dolní Poustevna. So wächst, was zusammengehört: sächsisch-böhmische Kultur und Gastfreundschaft.

Termine und Öffnungszeiten

5. bis 7. September 2025

Veranstaltungsort

Innenstadt
01855 Sebnitz

Sachsen, Deutschland

Weitere Informationen

Frühling

Motto mit Herkunft: Von Kunstblumen zu Kulturblüten

Das Leitwort „Auf blühende Erlebnisse!“ knüpft an die Sebnitzer Tradition des Kunst- und Seidenblumenhandwerks an und übersetzt sie in ein modernes Festgefühl. Ob Handwerkskunst zum Anfassen, Bildungsangebote zum Entdecken oder musikalische Neuentdeckungen: Hier blühen Ideen, Talente und Gemeinschaft gleichermaßen auf.

Der große Sonntag: Festumzug als Krönung

Wie in jedem Jahr bildet der Festumzug den glanzvollen Abschluss. Vereine, Verbände, Institutionen, Künstlerinnen und Künstler sowie Vertreter aus Handwerk, Handel und Sport präsentieren die Vielfalt des Freistaats – farbenfroh, lautstark und traditionsbewusst.

Anzeige

Foto: (c)drx – Fotolia; ©ChenPG – stock.adobe.com