Werdau in Sachsen
Die Stadt Werdau liegt in Westsachsen im Landkreis Zwickau, eingebettet zwischen Zwickau und Crimmitschau, und verbindet gewachsene Industriegeschichte mit kurzen Wegen ins Grüne.
Rund um den historischen Marktplatz prägen Rathaus, Marienkirche und solide bürgerliche Architektur das Stadtbild – ideal für einen Stadtspaziergang. Wer sich für Geschichte interessiert, entdeckt auf Informationstafeln und in kleinen Ausstellungen die Spuren von Textil- und Maschinenbau, die Werdau über Jahrzehnte geprägt haben. Zugleich ist die Innenstadt kompakt, gut fußläufig erschlossen und bietet Cafés, Bäckereien und Restaurants mit sächsischer Küche.
Zu den Highlights zählt der Marktplatz als Ausgangspunkt für einen Stadtbummel. Planen Sie Zeit für die Marienkirche ein: Im Inneren herrscht eine angenehme Ruhe, und zu ausgewählten Terminen ist der Turm geöffnet – der Blick über Dächer, Grünzüge und das Umland ist ein lohnendes Fotomotiv.
Wer tiefer in die Stadtgeschichte eintauchen möchte, wird beim Stadt- und Dampfmaschinenmuseum fündig, das anschaulich die Tradition von Textil- und Maschinenbau vermittelt. Draußen zeigen Backsteinbauten, frühere Fabrikareale und Brücken über die Pleiße Spuren der Industriekultur – ein selbstgeplanter Rundgang verbindet Stadtgeschichte mit Architekturdetails, die man erst auf den zweiten Blick entdeckt.



Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Werdau
1 Historischer Marktplatz
Der zentrale Platz Werdaus ist der ideale Startpunkt für einen Stadtbummel. Der großzügig gestaltete Brunnen im oberen Markt verbreitet südländisches Flair.
2 Rathaus
Das Rathaus mit seiner markanten Fassade und die umliegenden Bürgerhäuser erzählen von der regionalen Handels- und Handwerkstradition.
3 Massi-Park
Der Massi-Park ist eine grüne Oase am Rand der Innenstadt und eignet sich für eine erholsame Pause nach dem Stadtbummel. Gepflegte Wege, Rasenflächen und schattige Bäume laden zum Spazieren, Lesen oder Picknicken ein.
4 Marienkirche
Die Marienkirche prägt mit ihrem Turm die Silhouette der Innenstadt. Im Inneren erwarten Sie eine ruhige, helle Atmosphäre und sehenswerte Details der Sakralkunst.
5 Eulenspiegelbrunnen
Der Eulenspiegelbrunnen greift die Figur des Schelmen Till Eulenspiegel humorvoll auf und setzt einen spielerischen Kontrapunkt in der Stadt. Figuren- und Reliefdetails laden dazu ein, näher hinzuschauen und kleine Szenen zu entdecken.
6 Stadthalle Pleißental
Die Stadthalle Pleißental ist die zentrale Veranstaltungslocation in Werdau – von Konzerten und Comedy über Messen bis zu Vereinsabenden. Dank moderner Technik, variabler Bestuhlung und guter Akustik eignet sie sich für unterschiedlichste Formate.

Karte von mapz
7 Annoncenuhr
Die Annoncenuhr in der August-Bebel-Straße ist das Wahrzeichen von Werdau.
8 Stadt- und Dampfmaschinenmuseum
Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, ist das Stadt- und Dampfmaschinenmuseum mit der Museumsgartenbahn, der aus dem Jahre 1899 stammenden Dampfmaschine und der Sammlung Fraureuther Porzellan
9 Katholische Kirche St. Bonifatius
Die katholische Kirche St. Bonifatius bietet einen ruhigen Ort der Einkehr abseits des Markttrubels. Schlichte Architektur und liebevoll gestaltete Details im Innenraum schaffen eine besinnliche Atmosphäre.
Veranstaltungen Highlights in Werdau 2025
Ernst Eichler. Ein Werdauer Künstler in Europa
Mit dieser Sonderausstellung würdigen wir das Leben und Werk des aus Werdau stammenden Künstlers Ernst Ferdinand Eichler, dessen Schaffen im Spannungsfeld zwischen akademischer Kunsttradition, archäologischer Forschung und persönlicher Leidenschaft für das Zeichnen und Porträtieren
steht.
Die Sonderausstellung zeigt museumseigene Exponate und eine Leihgabe der Gemäldegalerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Öffnungszeiten
29. Juni – 9. November 2025
Veranstaltungsort
Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau
08412 Werdau
Holzstraße 2
Weitere Informationen auf der Website von Werdau
Werdauer Volksfest 2025

Drei Tage lang zeigt sich die Vielfalt der Werdauer Gemeinschaft auf der großen Marktbühne: Verschiedene Vereine wie der AC Werdau, Tanzgruppen und Kitas präsentieren ihr Können und sorgen für ein abwechslungsreiches Programm, das für jeden etwas bereithält.
Über 40 Fahrgeschäfte und Händler sorgen für Nervenkitzel und kulinarische Abwechslung. Von Cocktails über Langos, Süßigkeiten, Gegrilltes, Kloßteigrollen, Champignonpfannen und Currywurst bis hin zu verschiedenen Fischspezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Öffnungszeiten
19. bis 21. September 2025
Veranstaltungsort
Marktplatz
08412 Werdau
Werdauer Weihnachtsmarkt 2025
Ein Besuch auf dem traditionellen Werdauer Weihnachtsmarkt im Herzen der Stadt gehört für viele Besucher zur Weihnachtszeit.
Viele verschiedene Verkaufshütten sollen in weihnachtlicher Atmosphäre zum Staunen, Naschen und Bummeln einladen.
Auch in diesem Jahr macht es sich der Weihnachtsmann in seiner Hütte unter dem Weihnachtsbaum gemütlich und hat ein offenes Ohr für Wünsche und Sorgen der Kinder. Der Weihnachtsmann nimmt Wunschzettel entgegen und hält in seinem Sack ein Geschenk für jedes Kind bereit.
Öffnungszeiten
11. bis 14. Dezember 2025
jeweils von 11 Uhr bis 20 Uhr
Veranstaltungsort
Marktplatz
08412 Werdau
Fotos: (c)Stadtverwaltung Werdau; ©drubig-photo – stock.adobe.com